Fälschungsarchiv

Bei diesem Armreif handelt es sich nicht direkt um eine Fälschung. Das Material welches für die Herstellung benutzt wurde ist aber mit 880‰ AU Gehalt definitiv unterlegiert. Eigentlich sollte der A...
Weiterlesen
Bei diesem Ring handelt es sich um einen Stahlring mit Vergoldung. Steinbesatz unecht. Das Gewicht beträgt 3,7g.
Weiterlesen
Kette Punziert mit 18K (750er AU) Material: Kupfer vergoldet. Genaue Daten: Gewicht 24,79g Länge 62cm Breite 7mm Stärke 1,2mm
Weiterlesen
Aktuell “21.04.2022” vermehrt im Umlauf befindliche Fälschung von Königsketten und Armbändern.
Weiterlesen
Ring 18 k gestempelt / Messing vergoldet 5,07 gr. / klassische Bandringform mit eingeklebtem Stein Auffällig, da Steinmaterial in echtem Schmuck grundsätzlich ab Hersteller nur gefasst und nicht ge...
Weiterlesen
Kerzenleuchter Sterling “Weighted”
Bei diesem Eintrag handelt es sich nicht um eine Fälschung. Sondern um ein speziell gestempeltes Material, welches häufig im Englischem Raum zu finden ist. Der Abgebildete Kerzenleuchter steht für ...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Der Verschluss ist für die Größe der Kette auffällig klein. Auf beiden Verschlussseiten finden sich 585er Punzierungen. Material: Das Oberflächenmaterial entspricht der 585er Ste...
Weiterlesen
Bei den Oben angezeigten Dentalplättchen handelt es sich leider um Fälschungen. Mit den angegebenen Maßen können sie diese erkennen. 6,85mm / 6,88mm / 1,23mm | 0,46g 7,55mm / 7,64mm / 1,92mm | 0,...
Weiterlesen
Versilbertes Besteck Alpaca 100
Versilbertes vermeindliches 100er Besteck. Leider nur Nachgestempeltes Flash. Erkennbar an dem Ausgefransten Stempel der in dieser Form nie durch eine Qualitätskontrolle gekommen wäre.
Weiterlesen
Die Fälschung ist auf den Ersten blick kaum vom Original zu unterscheiden. Und besteht aus einem Wolfram Kupfer Trägermaterial, welches vergoldet wurde. Merkmal Original Fälschung Dicke 2,8...
Weiterlesen
Bei den Ketten handelt es sich um 60cm lange Kordel und Rundankerketten mit 750er Stempelung. Welche eine Materialstärke von 0,43mm – 0,7mm aufweisen. Damit ist das Anschleifen der Ketten nahezu un...
Weiterlesen
Im rechten Bild ist zu erkennen, dass der Mond/Krone Stempel über einem WMF Stempel gesetzt wurde. Bei beiden Bildern ist zu sehen, dass der Mond/Krone Stempel in einer schlechten Qualität aufgebr...
Weiterlesen
Es handelt sich dabei um einen Goldanhänger in Form einer Eule welcher mit 585 gestempelt ist. Das Gewicht beträgt ca. 56g. Dieser scheint initial echt zu sein, da keinerlei Öffnungen oder Schweißs...
Weiterlesen
Bei der Fälschung handelt es sich um ein vermeintliches Weißgold Collier mit 18 Karat/750er Stempelung. Die Prüfung mit einem RFA – Gerät zeigt allerdings eine Legierungszusammensetzung von 20% Go...
Weiterlesen
Bei dieser Brosche handelt es sich nicht direkt um eine Fälschung. Der Außenmantel entspricht der Stempelung von 585. Der Stab um den das Geflecht herum gelegt wurde ist allerdings nur aus Messing....
Weiterlesen
Vermeintliches Besteck 90+. Tatsächlich umgestempeltes Flash. Zu erkennen am ausgefransten Stempel. Stempelung Dekor
Weiterlesen
Vermeintliches Besteck 90+. Tatsächlich umgestempeltes Flash. Zu erkennen am ausgefransten Stempel. Stempelung Dekor
Weiterlesen
Armband eingeschickt zur RFA-Probe nach Auffälligkeiten beim Säuretest. Gewicht 55,91 g Länge 23,00 cm Breite 9 mm AU – Gehalt Verschluss 582 ‰ AU – Gehalt Band 360 ‰
Weiterlesen
Gabel aus Flashversilbertem Zinkdruckguss. Kennzeichnung ist erhaben und nicht wie üblich gestempelt. An den Rändern sind Guss-/Pressnähte zu erkennen.
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Auf beiden Verschlussseiten finden sich 750er Punzierungen. Material: Das Oberflächenmaterial entspricht der 750er Stempelung. Darunter befindet sich allerdings Silber als Träger...
Weiterlesen
585er Kette mit 3 Punzierungen
Hierbei handelt es sich um Vergoldetes Material auf einem Silberträger. Die Stempelung mit 585 stimmt mit der Vergoldung überein. Daher reicht ein Säuretest leider nicht aus. Auffällig ist hierbei ...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Der Armreif ist mit 19,8g überraschend leicht Es befindet sich keine Punzierung auf dem Reif Die Oberfläche ist scharfkantig gearbeitet Durch die dünne Vergoldung müsste selbst ei...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Die Münze entspricht mit Ihren 12g nicht den erwarteten 13,77g Material: Bei der Münze handelt es sich um eine 620er Gold Legierung, nicht einer 986er.
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Die Ohrringe sind mit einem Gesamtgewicht von 4,9g unerwartet leicht. Die Verarbeitung ist nicht auf einem Niveau, das man bei Schmuck erwarten würde. Material: Bei den Ohrringen...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Die Kette hat an beiden enden eine 585er Stempelung Die Farbe des Verschlusses passt nicht mit der Kette überein. Material: Bei der Kette handelt es sich um Silber welches mit ei...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Perlprägung am Rand ist ungleichmäßig Randprägung ist schräg und unterschiedlich tief Legierung nur 600er Material nicht 900er Material: Die uns vorliegenden Münzen haben nur ein...
Weiterlesen
Auffälligkeiten: Gewicht des Barrens stimmt nicht mit dem aufgedrucktem Gewicht überein. Barren hat nur 4,5g und nicht die zu erwartenden 5g. Material: Bei dem uns vorliegendem Barren handelt es si...
Weiterlesen
Diese mit 750er Stempel versehene Königskette hat einen Silberkern. Die Oberfläche entspricht der Punzierung. Damit ist ein Säuretest unauffällig.
Weiterlesen
Bei diesem mit 750 gestempelten Armband handelt es sich um ein Stück welches komplett aus Kupfer/Zink besteht. Durch anschleifen kann eine Deutliche Farbveränderung wahrgenommen werden.
Weiterlesen
Bei diesem Armband handelt es sich um ein Ungestempeltes Stück, die Oberfläche ist mit einer Legierung von 800 so gewählt, dass ein 750er Säuretest anstandslos gelingt. Leider ist das Trägermateria...
Weiterlesen
Bei der ersten Fälschung handelt es sich um eine Sovereign Münze, die Georg den 5. zeigt. Auffallend hierbei ist, dass die geprägte Jahreszahl von 1895 nicht zu den Offiziell geprägten Münzen passt...
Weiterlesen
Hierbei handelt es sich um mit 750er-Stempelung versehenem Schmuck. Sowohl als Armreif als auch als Collier. Die äußere Hülle besteht dabei aus 700er – 730er Material, das Innere ist allerdings ein...
Weiterlesen
Hier haben wir einmal mehr eine Vergoldete Silberkette, die mit 585er Stempelung versehen wurde. Eine Oberflächenanalyse gibt auch dieses Ergebnis zurück. Das heißt dass die Kette angeschliffen wer...
Weiterlesen
Bei diesen Armreifen handelt es sich um mit einer 750er Punzierung versehenden Chrom-Nickel Legierung.
Weiterlesen
Diese Münzen zeigen nur leichte Unstimmigkeiten bei der Prägung. Allerdings zeigt eine RFA-Analyse, dass die benutzte Legierung nicht den Erwartungen entspricht. .
Weiterlesen
Hierbei handelt es sich um eine mit 585er Stempelung versehene Goldkette. Auffälligkeiten sind die schlechte Verarbeitung der Schließe, die Doppel-punzierung am Verschluss und die ungewöhnliche (se...
Weiterlesen